Peter´s & Conny`s Hompage
Wir entschlossen uns 2006 im Herbst in die Türkei zu fliegen. Die Wahl fiel auf die südliche Türkei da es schon ende Oktober war. Wir buchten über Gti-Reisen im Internet das Grand-Okan Hotel in Alanya welches uns von Bekannten als OK beschrieben wurde. Die Flugreise startete von Rostock-Lage. Es ist ein moderner Regional-Flugplatz mit neuem Terminal und kostenlosen Parkplätzen. Als Mitreisende gesellten sich meine Mutter und mein Bruder hinzu was sehr praktisch war da sie schon mehrfach in Alanya waren.
Nach einem relativ kurzen Flug nach Antalya ging es dann mit dem Bus entlang der Küste um in den verschiedenen Hotels Gäste zu entladen. Unser Hotel lag ganz am Ende der Tour und unser Einchecken war erst gegen Mitternacht. Wir hatten Zimmer zur Straße und es war trotz 7 Stock echt laut. Am 3. Tag habe ich erst einmal gegen 40€ Aufpreis ein Zimmer auf der Seeseite ergattert. Endlich Ruhe!!!
Ende Oktober legt sich ein ganzer Teil von Alanya zum Winterschlaf und viele der Geschäfte haben bis zum Frühjahr geschlossen. Auch einige Hotelanlagen schließen mit dem Ende der Herbstferien. Jetzt sind viele Langzeiturlauber (Rentner) vor Ort. Auch die Discos haben schon zu und später am Abend sind am Hafen nur noch wenige Kneipen offen. Wir hatten das große Pech einen Kälteeinbruch mit Temperaturen unter7 Grad in der ersten Woche zu bekommen und so musste ich erst mal was langärmliges kaufen. Nach 2 Tagen Donnerwetter mit Sturzregen war der Spuk vorbei und die Sonne lachte wieder vom Himmel. An einem schönen Tag machten wir eine Bootstour um die auf einer Felseninsel gelegene Burg.
An einem anderen Tag haben wir den Burgfelsen zu Fuß erklommen.Es war ziemlich anstrengend denn es war warm und steil. Aber die Aussicht auf der Nord-Seite über den Kleoprata-Strand und auf der Südseite über den Hafen war schon grandios. Auf dem Rückweg haben wir die Straßen gewählt aber die war auch so steil das unsere Füße ganz nach vorne in die Schuhe rutschten.
Da Alanya nicht besonders groß ist erkundeten wir das Hinterland mit geliehenen Motorrollern. Wir fuhren hinaus ins bergige Hinterland und die Straßen wurden immer schlechter. Wenige Kilometer von Alanya beginnt die dörfliche Einöde. Es gibt nur noch kleinste Dörfer mit Gemüseanbau und vereinzelte Kleinviehzucht. Man hat den Eindruck in eine andere Zeit katapultiert zu sein. Auf dem Rückweg versagte mein Roller und mein Bruder musste den Vermieter zur Reparatur holen. Der Roller wurde getauscht und die Tour konnte weitergehen.
Um nach Aspendos zu gelangen mieteten wir einen Leihwagen (Fiat-Diesel). In Aspendos gibt es ein riesiges altes Amphitheater .Hier fand auch schon “Wetten das?” statt. Es ist schon erstaunlich was unsere Vorfahren gebaut haben. Echt sehenswert. Ein weiterer Ausflug führte uns zu den Ausgrabungsstätten von Perge. Es ist eine riesige Grabungsanlage mit super erhaltenen Exponaten und der Besuch sollte für kulturinteressierte Türkei-reisende ein “must see” sein. Gegründet als Zentrum von Pamphylien vor mehr als 3000 Jahren.
Da wir im Urlaub nicht nur ausspannen können fahren wir noch mal in die Berge und besuchen die Dim-Cay- Höhle. Es ist ein unterirdische Tropfsteinhöhle die durch das in den Felsen eindringende Regenwasser ausgewaschen worden ist. Das Klima ist warm und sehr feucht. Außerdem noch einige Impressionen von einem Ausflug nach Manavgat und Antaliya.
Bevor wir den Leihwagen abliefern machen wir noch einen Tagestrip nach Anamur. Die Stadt liegt sehr weit im Süden und ist bekannt für den Gemüseanbau.
Da ist schon ein weiterer Urlaub zu Ende. Es bleiben viele Erinnerungen und Fotos. Aber vor dem Abflug ist natürlich noch Einkaufen angesagt. Diese Reise war unsere erste Pauschalreise und wir müssen feststellen das wir doch eingefleischte Individualtouristen sind. Es war natürlich sehr preiswert und das Hotel und die Verpflegung ging super in Ordnung aber es ist schon ungewohnt 14 Tage in einem Ort zu verweilen. Alanya ist in der Hauptreisezeit bestimmt spannender aber zum Erholen ist das Winterhalbjahr super geeignet. Das Preis- Leistungsverhältnis ist für uns Nordeuropäer super. Und wer Kleidung kaufen möchte bekommt super Waren zum minimalen Preis. Wer Plagiate mag für den ist es ein Einkaufsparadies. Auch die Speisen und Getränke in den Kneipen und Restaurants sind sehr günstig. (Bier für 1€). Für die Türkei als Urlaubsgebiet spricht die Freundlichkeit, das gute Wetter (Ausnahmen bestätigen die Regel) und der große Anteil deutschsprechender Bewohner in den Urlaubsregionen sowie die kurze Flugzeit.